Netzwerkveranstaltung für Unternehmerinnen am 13.11.2025
Glaubst Du alles, was Du denkst?
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,
wir laden Sie herzlich ein zur Informations- und Netzwerkveranstaltung im Schloss Schönhausen mit dem Ziel, für die spezifischen Herausforderungen von Frauen in der Wirtschaft zu sensibilisieren, Netzwerke zu stärken und den Austausch zwischen Unternehmen, Vereinen und Wirtschaftsförderung auszubauen.
Donnerstag, 13. November 2025
18:00 – 22:00 Uhr
Schloss Schönhausen, Bezirk Pankow
Hier geht es zur Anmeldung
Ziele der Veranstaltung
- Netzwerke zwischen Unternehmen befördern
- Sensibilisierung für die Situation von Frauen in der Wirtschaft
- Frauen zu Engagement und Teilhabe ermutigen und stärken
- Verbindung zwischen Wirtschaftsförderung und Vereinen intensivieren
- Sichtbarkeit von Frauennetzwerken und Unternehmerinnen erhöhen
- Unternehmerinnen plus e.V. vorstellen und vernetzen
Thema: Glaubst Du alles, was Du denkst?
Das Thema wird aus psychologischer, philosophisch-spiritueller und arbeitsweltlicher Perspektive beleuchtet:
- Psychologie: kognitive Verzerrungen, Einfluss von Gedanken auf Gefühle und Verhalten, Resilienzfähigkeit
- Philosophie/Spiritualität: Achtsamkeit, Selbstachtung und Wertschätzung
- Arbeitswelt/Coaching: Glaubenssätze erkennen und verändern, Selbstwirksamkeit im Beruf, Einfluss auf Entscheidungen und Karrierewege
Impulsvortrag:Gabi Jung – www.gabijung.de
Skizzierter Ablauf
- 18:00 Uhr – Einlass & Löffelmusik
- 18:30 Uhr – Eröffnung, Grußworte (Frau Dr. Koch, Herr Ahlhelm)
- 18:45 Uhr – Warm-up
- 19:00 Uhr – Initialvortrag Gabi Jung
- 19:30 Uhr – Lesung Gisela Höhne: Dann mit Ramba Zamba
- 19:40 Uhr – Get-together mit Buffet
- 20:00 Uhr – Musik
- 20:40 Uhr – Rundgang Herr Ahlhelm
Begleitend: Informationsstände von Fraueninstitutionen (z. B. Fördermittelberatung), Bücherstand (Buchlokal), Visitenkartenwand mit Polaroidkamera.
Moderation: Frau Winterfeldt, Vorsitzende Unternehmerinnen plus e.V.
Catering:QBier – EAM Group
Hinweis: Ab 20:30 Uhr ist der Zugang ausschließlich über die Tschaikowskistraße möglich.
Hier geht es zur Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!