Büro für Wirtschaftsförderung Pankow
Pankow unterstützt Unternehmen und Existenzgründer bei ihrer Entwicklung


28. Wirtschaftstag Pankow - Fachkräftesicherung und Ausbildung
Am 04.05.2023 findet der Wirtschaftstag Pankow als Abendveranstaltung ab 17:30 Uhr im Zeiss Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin statt. Ziel des Wirtschaftstages ist es, den Pankower Unternehmen die Vielzahl vorhandener Unterstützungsangebote für die Themen „Fachkräftesicherung“ und „Ausbildung“ vorzustellen und Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme zu schaffen. Sie erhalten einen Überblick über bestehende Angebote, genauere Informationen können Sie an den Messeständen einholen und gleichzeitig bei Speis` und Trank sich mit Unternehmen, Politik und Verwaltung vernetzen. Den Abschluss übernimmt die Sternenshow um 20:30 Uhr.
Einlass ab 17.30 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Pankow - eine „Großstadt“ in der Hauptstadt
Mit seinen rund 410.000 Einwohnern ist Pankow eine „Großstadt“ in der deutschen Hauptstadt. Auf einer Fläche von 10.300 Hektar wächst seit Jahren eine Region voller wirtschaftlicher Dynamik. Die 13 Pankower Ortsteile stehen für eine solide und heterogene Gewerbestruktur mit hohem Entwicklungspotenzial.
In Prenzlauer Berg konzentriert sich die Kreativwirtschaft, und in Weißensee sind der Maschinenbau und das Kleingewerbe ansässig, in Wilhelmsruh befindet sich ein Kompetenzzentrum für Schienenfahrzeuge und Buch ist als Gesundheitsregion mit einem international führenden Forschungscampus für Biomedizin und Medizintechnik führend in der Biotechnologie. Der namensgebende Ortsteil Pankow lebt vom urbanen Zentrum. In Pankow-Heinersdorf vollzieht sich ein Wandel zum städtischen Wohnen. Mit Niederschönhausen verbinden sich das Barockschloss Schönhausen und weitläufige Parks und Grünflächen, die sich über Rosenthal und den botanischen Volkspark Blankenfelde-Pankow bis an die nördliche Stadtgrenze ziehen.
In Karow, Französisch Buchholz, der Stadtrandsiedlung Malchow und in Blankenburg verbinden sich traditionelle Dorf- und Kleingewerbestrukturen mit neuen Wohnprojekten, moderner Dienstleistung und beliebten stadtnahen Ausflugs- und Erholungsgebieten.
Prägende Wirtschaftsbranchen:
Gesundheitswirtschaft, Schienenverkehrstechnik, Kultur- und Kreativwirtschaft, Informations- und Kommunikationswirtschaft, Baugewerbe, Internet- und Versandhandel, Handwerk und Kleingewerbe
Auf einen Blick: Standortvorteile:
- Einwohnerstärkster Bezirk Berlins
- Flächenmäßig zweitgrößter Bezirk Berlins
- Größte in Entwicklung stehende Potenzialfläche für Industrieansiedlung
- Berlin-Buch: führender Biotechnologiestandort Deutschlands
- Positive Bevölkerungs- und Beschäftigtenentwicklung mit kontinuierlichem Zuwachs
- Aktives Gründungsgeschehen
- Ausgezeichnete Verkehrsanbindung über die A114 an den Berliner Ring
» mehr zu Pankow
Team und Kontakt

Wir, das Team der Wirtschaftsförderung Pankow, vertreten und unterstützen die Interessen von kleinen und mittelständischen Unternehmen im Bezirk Pankow.
Wir begleiten Existenzgründerinnen und Existenzgründer von der Idee bis zur Umsetzung ihres Geschäftsplanes und darüber hinaus.
Bei Fragen und Problemen, die Sie in Ihrer Firma oder Unternehmen beschäftigen und zu denen Sie keine zufriedenstellende Antwort finden, sprechen Sie uns gern an. Wir freuen uns über Ideen und Projekte, die Sie in Pankow verwirklichen wollen - allein oder im Verbund mit anderen Unternehmen.
» weiter
Service & Beratung
Wir vertreten die Interessen von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Wir beraten Existenzgründer*innen und Unternehmer*innen bei der Neuausrichtung oder Konsolidierung. Wir koordinieren komplexe Genehmigungsvorhaben und vermitteln den richtigen Ansprechpartner. Wir finden die passende Fördermöglichkeit und vernetzen Wirtschaftsvereine mit bezirkliche Interessen- und Arbeitsgemeinschaften. Wir unterstützen Initiativen der lokalen Wirtschaft.
» weiter
Partner & Netzwerke
Pankows Wirtschaft lebt vom Engagement vieler Unternehmerinnen und Unternehmer. Ob Wirtschaftskreis, Tourismusverein, Unternehmerinnen Plus, eine Vielzahl lokaler Händlerinitiativen und die Kammern und Verbände – sie alle tragen zum dynamischen Erfolg des Standorts bei. Die Wifö Pankow fördert und vernetzt den Austausch aller Akteure im Bezirk. So werden Problemlagen frühzeitig erkannt und Handlungsfelder definiert.
» weiter