Existenzgründungsberatung
Informationen über Beratungsangebote für Existenzgründende und junge Unternehmen
Always remember that this whole thing was started with a mouse.
Walt Disney
Wir beraten bei allen Fragen zur Existenzgründung und Entwicklung junger Unternehmen:
- Persönliche Voraussetzungen/Gründungskonzeption/Wahl der Rechtsform/Steuern/Versicherungen
- Standortberatung und Informationen zur Suche nach geeigneten Gewerbe- oder Mietflächen
- Fördermöglichkeiten, Darlehen oder Zuschuss durch Bund und Land, Arbeitsagentur und Jobcenter
- sonstigen Fragen im Zusammenhang der Existenzgründung
Wir bieten Ihnen gerne einen persönlichen Beratungstermin im Büro für Wirtschaftsförderung Pankow oder per Zoom an. Bitte melden Sie Sich hierfür an unter: sabine.huelsebus(at)ba-pankow.berlin.de
Gründen in Berlin - Portale
Informationsportal des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie der KfW
https://gruenderplattform.de
Nachhaltig gründen, Tools und Methoden für Gründer:innen
https://www.borderstep.de/wp-content/uploads/2022/06/Sustainability4All_Erfolgsfaktor-Nachhaltigkeit_Tools-Methoden-zur-Nachhaltigkeitsintegration.pdf
Sustainable Business Canvas
https://start-green.net/tools/sustainable-business-canvas/
Gründen eines Social Entrepreneurs (Sozialunternehmen, NGO, Non Profit)
https://gruenderplattform.de/gruenderseminare/social-entrepreneurship
Informationsportal der IHK, HWK, IBB und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
www.gruenden-in-berlin.de
Gründungswerkstatt Berlin, kostenloses Tool der IHK
https://www.gruendungswerkstatt-berlin.de
Start your Business in Germany - Information in different languages
I.S.I. e.V. is an initiative of self-employed immigrants offering consulting for business start-ups in Germany.
https://isi-ev.de/i-s-i-goes-english/
Lok / Project "Neustart 22" is offering Start-up support for people with refugee experience
https://www.neustart-lok.de/ and https://www.neustart-lok.de/kontakt
Vielfalt gründet is offering Seminars in different languages
https://vielfalt-gruendet.de/
Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK) is offering general information to start your business:
https://www.ihk-berlin.de/blueprint/servlet/resource/blob/3761912/00939e5e865d94eb3339063ac6a95b14/starting-a-business-in-berlin-1--data.pdf
Information and advice for international skilled workers, migrants and refugees is offered by RKI Kompetenzzentrum des Bundes:
https://www.existenzgruender.de/SharedDocs/Downloads/EN/Broschueren/Founding-a-company-in-Germany.pdf?__blob=publicationFile
Click here for information about the trade licence:
https://www.pankow-wirtschaft.de/service-beratung/gewerbeanmeldung/
Gewerbeanmeldung
Weitere Infos zur Gewerbeanmeldung auf unserer Seite:
https://www.pankow-wirtschaft.de/service-beratung/gewerbeanmeldung/
New in Berlin? Online registering for your trade/business licence
https://www.berlin.de/ea/emeldung/emeldung/?op=emeldung-start-meldeart
Cofounder finden
Moju ist derzeit selbst noch in der Gründung und möchte dabei unterstützen, passende Mitgründer*innen zu finden:
https://www.moju.me/de
Broschüren
Förderprogramme für Existenzgründende
Eine Auswahl von Förderprogrammen für Existenzgründende aus dem Land Berlin finden Sie auf unserer Seite.
Unternehmensnachfolgebörse nexxt change
nexxt change möchte Unternehmer*innen und Existenzgründende zusammenbringen. Die Internetplattform wird verantwortet vom Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, der KfW Bankengruppe, des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken und des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands in Zusammenarbeit mit den Partnern der Aktion "nexxt".
Sie können die einzelnen Partner:innen auch direkt ansprechen.
https://www.nexxt-change.org/DE/Startseite/inhalt.html
Spezifische Brancheninformationen
Die Vielzahl von Branchen führt zu Besonderheiten, die bei der Gründung eines Unternehmens zu beachten sind. In einigen Branchen gibt es beispielsweise Erlaubnisse oder Genehmigungen, die eingeholt werden müssen, oder bestimmte Informationspflichten.
https://www.ihk-berlin.de/system/rsscategories/rssactions/gw-brancheninformationen/2251470
Spezifische Informationen für die Branchen Banken, Versicherungen, Finanzdienstleistungen / Bau- und Immobilienwirtschaft / Digitale Wirtschaft / Gesundheitswirtschaft / Groß- und Einzelhandel
https://www.ihk-berlin.de/produktmarken/branchen
Weitere Beratungsmöglichkeiten
Folgende Institutionen bieten weiterführende Beratungsmöglichkeiten z.B. für Frauen und Menschen ausländischer Herkunft:
Gut+ unterstützt Frauen, die vorhaben, zu gründen, sich im Gründungsprozess befinden sowie Selbständige und Unternehmerinnen, die bereits auf dem Markt agieren
https://www.gutplus-berlin.de/
Die Gründerinnenzentrale bietet Know How von Frau zu Frau
https://gruenderinnenzentrale.de
Akelei e.V., Berufswegplanung mit Frauen
https://www.akelei-online.de
Frauenalia - Hub für Social Entrepreneurs
Der HUB for female entrepreneurs ist ein Inkubator für Startups von internationalen Frauen, in dem jede Teilnehmerin gleichzeitig ihre Unternehmerpersönlichkeit sowie ihr Business entwickeln kann.
https://www.frauenalia.com/hub-for-female-entrepreneurs
Berliner Beratungsdienst e.V. | Wirtschaftssenioren
Wirtschaftssenioren sind ehemalige Führungskräfte, Experten und Unternehmer aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung oder freien Berufen. Auch im aktiven Ruhestand sind das Wissen und ihre Erfahrungen ein wertvoller Schatz, den sie mit gemeinnütziger Grundhaltung für die Wirtschaft und die Gesellschaft einbringen.
https://wirtschaftssenioren.net/
pro futura unterstützt mit Step by Step ältere Menschen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen
https://profutura.eu/arbeitsmarktcoaching/50plus/
I.S.I. e.V. biete englischsprachige Kurse für Immigrant*innen
https://isi-ev.de
Unsere Kooperationspartnerin Kulturprojekte Berlin GmbH berät mit der Kreativwirtschaftsberatung Berliner Freiberufler*innen und Unternehmer*innen aus allen Bereichen der Kunst, Kultur und Kreativwirtschaft. https://www.kreativkultur.berlin/de/beratung/kreativwirtschaftsberatung