Standortentwicklung
Pankows Wirtschaftsstruktur ist von Kleinunternehmen aus den Bereichen Dienstleistungen, Baugewerbe und Handel geprägt. 74 % der Unternehmen haben bis zu fünf Mitarbeiter. Seit zwei Jahrzehnten verzeichnet Pankow im berlinweiten Vergleich einen überdurchschnittlichen Unternehmenszuwachs. Zahlreiche Neugründungen gib es im Bereich freiberuflicher, wissenschaftlicher und technischer Dienstleistungen .Durch den anhaltende Strukturwandel orientieren sich Unternehmen innovations- und technologieintensive Marktbereichen. Im Fokus stehen sowohl flexible Büro- und Gewerbeflächen als auch büroähnliche Standorte.
Gewerbeflächenkonzept
Im Norden des Bezirks steigt der Stellenwert einer guten Verkehrsanbindung, während in zentralen Lagen die Vereinbarkeit von neuer oder bestehender Wohnbebauung mit gewerblicher Nutzung im Vordergrund steht. Produzierendes Gewerbe und Handwerksbetriebe in diesen Wandel mit einzubeziehen, erfordert ein standortbezogenes Konzept, bei dem mögliche Konflikte herausgestellt und mit planungsrechtlichen Instrumenten aufgegriffen werden. Unter diesem Gesichtspunkt definiert das Gewerbeflächenkonzept zur Stärkung regionaler Wachstumspotenziale für den Bezirk Pankow 16 verschiedene Standorte, betrachtet den Ist-Zustand und arbeitet mögliche Entwicklungsziele heraus.
» aktuelles zur Flächenentwicklung